Heinrich Kettrup
Heinrich hat stets das große Ganze fest im Blick, analysiert und konzipiert schnell, präzise und klar auch die komplexesten Vorhaben. „Gelernt ist gelernt“ könnte man sagen. Denn dabei kann der studierte Wirtschaftsingenieur sowohl auf seine vielfältigen Erfahrungen in einer Wirtschaftsberatungsgesellschaft, als auch auf seine langjährige Tätigkeit in der Gaswirtschaft zählen. Hier verant-wortete er u. a. den Aufbau und Betrieb des Transport- und Speichergeschäfts für einen der größten Branchenplayer. Seit Mitgründung der DIGASKO in 2016 hält Heinrich Strategie und alle wirtschaftlichen Belange auf Kurs – so natürlich auch im Dienste aller Kunden bei entsprechend komplexen Projekten.
Uwe Pfannschmidt
Uwe lebt den Change und begeistert sich für neue Herausforderungen und innovative Lösungen wie kein Zweiter. Kein Wunder, denn er war schon in ganz verschiedenen Positionen und Rollen in der Energiewirtschaft tätig. Als gelernter Gas- und Wasserinstallateur gestartet, sattelte er zügig das Maschinenbau-studium auf, um danach viele Jahre etliche nationale wie internationale Großprojekte im Gas-Bereich zu stemmen. Weitere Stationen führten u. a. über die Industriekundenberatung und Vertriebsleitung, bis Uwe 2016 schließlich Feuer für die Gründung der DIGASKO fing. Er ist zentraler Treiber aller Projekte und in stetigem Austausch mit allen Kunden darauf konzentriert, zügig und erfolgreich passgenaue Lösungen zu realisieren.
Andreas Bachor
Andreas macht quasi Unmögliches möglich und erarbeitet spezialisierte Lösungskonzepte. Diese Leidenschaft hat der studierte Maschinenbau-Ingenieur bereits früh bei seiner Arbeit in der Entwicklung von innovativen Gastechnologien gewonnen. Aber keine theoretisch gute Lösung, ohne Bewährung in der Praxis. Das war auch Andreas schnell klar, so dass er auch langjährig die Einführung und Umsetzung von Technologien und Geschäfts-modellen im Markt, hier insbesondere bei Kommunen und Wohnungswirtschaft, begleitete. 2016 entschloss er sich begeistert zur Mitgründung von DIGASKO und erarbeitet seitdem spezialisierte Lösungskonzepte an den Schnittstellen von Kommunen, Wohnungswirtschaft, Energieversorgern und Fachhandwerkern.